„Aufruf“ unseres Vereins zur Unterstützung unserer hier lebenden Flüchtlinge |
Die in unserer Gemeinde lebenden Asysuchenden oder schon als Flüchtlinge anerkannten Mitmenschen benötigen weiterhin vielfältige Unterstützung, auch und vor allem im Bereich Wohnungssuche bzw. der Bereitstellung von Wohnraum. Deshalb hat der sog. Kleine Runde Tisch (KRT) einen Brief an
|
Allgemeines über die Unterstützung unserer Flüchtlinge |
Statusbericht zur Situation unserer Flüchtlinge Erstmalig konnte der sog. KRT (Kleiner Runder Tisch) in der Gemeinderatssitzung über die Situation der asylsuchenden Menschen und der bereits anerkannt hier wohnenden syrischen Familien sowie die vielfältige Unterstützungsarbeit berichten. Der von Frau Kathrin Keller und Herrn Charles Franck gemeinsam vorgetragene Bericht fand großes Interesse bei allen vertretenen Fraktionen des Rates. Zum Nachlesen können Sie diesen Statusbericht |
Die Mitgliederversammlung am 26.11.14 hat uns angeregt, einen seit Januar 2015 "monatlich tagenden Kleinen Runden Tisch Gau-Bischofsheim = KRT" einzuführen, um alle auftretenden Belange der unserer Gemeinde zugeteilten Flüchtlinge aufzugreifen und zu Lösungen zu führen; dies in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bodenheim und der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Besondere Unterstützung wünschen wir uns vom Gemeinderat. |
Für alle Fragen im Zusammenhang mit Flüchtlingen und Asylbewerbern ist als Zentralstelle die Kreisverwaltung in Ingelheim verantwortlich. Per Februar 2016 befinden sich 49 Flüchtlinge unterschiedlicher Nationalitäten in diversen Lokationen in unserer Gemeinde, die alle vielfältige Unterstützung benötigen und vom KRT intensiv betreut werden. Nach wie vor erfordern unsere Flüchtlinge mannigfaltige Unterstützung durch personenbezogene Patenschaften. Schwerpunkt bleibt das Erlernen der deutschen Sprache durch den Sprachunterricht im hiesigen Pfarrheim und den offiziellen Sprachschulen der Kreisverwaltung in Mainz und Ingelheim, unterstützt durch sog. individuelle Privatinitiativen. Die Erwerbung der deutschen Sprache ist Voraussetzung für die Integration in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt und ist sozusagen obligatorisch für jeden Flüchtling, der in Deutschland dauerhaft verbleiben will. Ein Hauptanliegen der Flüchtlinge ist die ärztliche Versorgung. Der Ablauf ist in folgender Anweisung Aerztliche Versorgung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen festgelegt. Siehe auch die hinterlegte graphische Darstellung Arzt-Grafik. |