Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.
Besondere Projekte
Gemeinsames, glaubensübergreifendes abendliches Fastenbrechen während des muslimischen Ramadan im Interkulturellen Treff

Während des muslimischen Fastenmonats Ramadan (16.05.-14.06.2018) laden die muslimischen Neubürger*innen montags, mittwochs (ab jeweils 19:oo uhr) und donnerstags (ab 20:oo Uhr) zu einem gemeinsamen, glaubensübergreifenden Fastenbrechen alle Gau-Bischofsheimer*innen herzlich ein. Es wird gemeinsam das Essen vorbereitet oder jeder bringt etwas mit. Siehe auch das geplante Begegnungsfest am Samstag, den 16. Juni 18 ab 15 Uhr wiederum im "Alten Bahnhof" in Gau-Bischofsheim.

Am 28.05. hat Imam Sheik Ibrahim Said von der Al-Nur-Moschee in Mainz teilgenommen und dabei interessierte Gau-Bischofsheimer*innen über Hintergründe und Sinn des Fastens informiert.

 

Interkultureller Treffpunkt „Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim“ eröffnet



Seit Februar 2018 bietet der Interkulturelle Treffpunkt „Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim“ den Neubürger*innen aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Iran und Eritrea, ebenso wie den eingesessenen Gau-Bischofsheimer*innen Gelegenheit bei einem Tee oder Kaffee ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Dazu ist der Treffpunkt viermal die Woche für Alle nachmittags oder abends geöffnet.

Die Aktiven des KRT bieten dort regelmäßig Beratung für die Flüchtlinge in Alltagsfragen an und unterstützen bei der Bewältigung alltäglicher großer und kleiner Hürden der Integration, zeigen Wege auf bei der Suche nach Deutschkursen, nach Arbeit oder nach einer Wohnung. Unterstützt werden sie dabei von einer 450-€-Kraft, die die Ortsgemeinde aus Mitteln der ortsgebundenen Integrationspauschale finanziert.

In 122 freiwilligen Arbeitsstunden haben sich Tedros (Eritrea), Mogos (Eritrea), Zeru (Eritrea), Moataman (Syrien), Mohammad (Syrien), Waheb (Syrien), Hussam (Syrien), Ahmad (Syrien), Majid (Pakistan), Omid (Iran) und Zabe (Afghanistan), tatkräftig in die Renovierung eingebracht. Von den Gemeindearbeitern wurden sie dabei helfend unterstützt.

Der „Alte Bahnhof“, der auch weiterhin als Jugendraum und von allen bisherigen Gruppen (Jugendtreff, Pfadfinder, Tanzgruppen der Fidelen Brüder, Spielbahnhof) genutzt wird, verfügt jetzt über eine neue Küche und schnelles WiFi. Mit modernen PC‘s, Beamer, Leinwand und whiteboard ausgestattet, sind Deutschkurse und Weiterbildung sichergestellt.

„Wie funktioniert das Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland?“ „Wenn ich Arbeit habe, was bleibt mir netto von meinem Brutto?“ „Was ist das Sozialsystem?“ „Warum muss ich allein mehr Steuern zahlen als jemand der verheiratet ist?“ „Was ist Mindestlohn?“ „Wie lange dauert eine Ausbildung?“ „Muss ich in die Berufsschule?“ „Wie kann ich den Führerschein machen?“ „Warum muss ich eine Briefmarke auf einen Brief machen?“ Usw. usw. Fragen, die immer wieder gestellt werden und der Versuch Deutschland verständlich zu erklären.

Vom Unterrichtsraum wandelt sich der Treff in ein spontanes Cafe mit selbstgebackenen Kleinigkeiten. Es wird Schach, Backgammon und Dame gespielt oder es wird spontan gekocht. Waheb tischt plötzlich syrisch auf. Omid trägt etwas iranisches bei. Majid überrascht mit pakistanischem Eintopf und selbstgebackenem Brot. Es wird zusammen gegessen, geredet, gelacht, in lockerer, ungezwungener Atmosphäre. Mittwochs nachmittags wird Boule gespielt auf der Bahn, die der Verein „Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.“ vor Jahren gebaut hat.

Bisher haben sich die eingesessenen Gau-Bischofsheimer*innen erst zögerlich getraut, einen Tee mit zu trinken. Offenbar ist die Hemmschwelle doch höher als gedacht. Damit sich dies baldigst ändert, wird voraussichtlich im Mai, noch vor Beginn des diesjährigen Ramadan (16.05.-14.06.2018) der interkulturelle Treff mit einer kleinen Veranstaltung allen Gau-Bischofsheimer Bürger*innen vorgestellt werden.

Wer mehr über das Projekt erfahren will oder -noch besser- aktiv mitgestalten und sich einbringen will, erfährt mehr bei
KRT@Buerger-fuer-Gau-Bischofsheim.de bei Frau Kathrin Keller 06135-7045991 und Herrn Charles Franck 06135-3920.
Der Interkulturelle Treff ist geöffnet:
montags 14 – 16 Uhr und 19 – 22 Uhr, dienstags 16 – 20 Uhr, mittwochs 15 – 17 Uhr und 19 – 22 Uhr, donnerstags 20 – 22 Uhr.

Hier eine kleine Bilderauswahl des neuen, interessanten Treffpunktes!

 

Der interkulturelle Treffpunkt

„Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim“


Über das ehrenamtliche Engagement des KRT-Kleiner Runder Tisch für Flüchtlinge in Gau-Bischofsheim ist es gelungen, Fördergelder des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Aus-/Aufbau eines Interkulturellen Treffpunkts im alten Bahnhof von Gau-Bischofsheim zu erhalten. Über das BLE-Projekt "500 Landinitiativen" stehen 6.000 € zur Verfügung, um dieses Projekt zu realisieren. Aus Spendengeldern werden darüber hinaus noch 800 € als Eigenmittel eingebracht.
Zu einem ersten Startup-Gespräch hatte deshalb Ortsbürgermeister Müller alle derzeitigen Nutzer/innen am 10.08.2017 eingeladen. Dabei wurden Nutzungsansprüche, sowie Nutzungszeiten vereinbart und allen Beteiligten das Förderprojekt vorgestellt.
Ziel ist es, bis zum Jahresende 2017 den derzeitigen Jugendraum multifunktional auszustatten und künftig einer erweiterten Nutzung zuzuführen. Mit der Neukonzeption soll dann auch die Möglichkeit leistungsstarker Internetverbindungen geschaffen und PC-Hardware vorgehalten werden.
Die Aktiven des KRT wollen dort künftig ein regelmäßiges Beratungsangebot für die Flüchtlinge sicherstellen, sowie Deutschsprachkurse organisieren. Der Treffpunkt dient aber auch dem lockeren Kennenlernen zwischen interessierten Gau-Bischofsheimer/innen und den neuen Mitbürger/innen bei Tee oder Kaffee. Dazu wird in Absprache mit allen bisherigen Nutzer/innen die vorhandene Küchenstruktur modernisiert und neue Abstellmöglichkeiten für alle Nutzergruppen geschaffen. Die bisherigen Nutzungszeiten durch Jugendtreff, Pfadfinder, FideleBrüder und Spielbahnhof werden dadurch nicht eingeschränkt.
Nach Abrufen der Fördergelder konnten die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten Ende September begonnen werden und schreiten zügig voran. Bisher wurden durch die nach Gau-Bischofsheim geflüchteten Neubürger und Asylsuchenden 122 Arbeitsstunden ins Projekt eingebracht. Damit sind Eigenleistungen im monetären Wert von rd. 1.080 € bisher erbracht worden.
Dabei gilt der Dank vor allem Tedros (Eritrea), Mogos (Eritrea), Zeru (Eritrea), Moataman (Syrien), Mohammad (Syrien), Waheb (Syrien), Hussam (Syrien), Ahmad (Syrien), Majid (Pakistan), Omid (Iran) und Zabe (Afghanistan), die sich alle tatkräftig eingebracht haben. Dank auch an die beiden Gemeindearbeiter, die die Kellerräume entrümpelt haben.
Eine neue Küchenzeile wird durch die Fa. Möbel Martin in der 50. Kalenderwoche geliefert und aufgebaut. Dabei wurde unserem Projekt ein großzügiger Solidaritätsrabatt von rund 2.000 € seitens der Geschäftsführung eingeräumt, so dass der künftige interkulturelle Treffpunkt über eine tolle Möglichkeit verfügt, bei Veranstaltungen kleine internationale Speisen anzubieten.
Alle Elektroarbeiten werden freundlicherweise von der Fa. EPM Elektroinstallations- und Servicegesellschaft mbH aus Gau-Bischofsheim ausgeführt, die auch die Internetverbindung durch die Telekom vorbereitet.
Durch die Volkshochschule Ober-Olm wurden vier komplette PC-Computer-Einheiten bereitgestellt, die jetzt noch mit WLAN-karten aufgerüstet werden. Beamer und Schulungsmaterialien stehen noch zur Anschaffung an, so dass künftig Sprachkurse und Infoabende zur Integration in Deutschland möglich werden.
Für den Außenbereich werden Tische und Stühle bereitstehen, um das Ambiente des alten Bahnhofs abzurunden. Voraussichtlich noch im Dezember soll der Treff mit einer kleinen Veranstaltung allen Gau-Bischofsheimer Bürger/innen vorgestellt werden.

Mehr Infos zum Projekt erhalten Sie gerne über die Kontakte
KRT@Buerger-fuer-Gau-Bischofsheim.de
Kathrin Keller 06135-7045991
Charles Franck 06135-3920

Eine kleine Bilderauswahl der Renovierungsarbeiten im "Alten Bahnhof Gau-Bischofsheim":

 


Der zweite interkulturelle Brunch wurde als erste, gemeinsame Veranstaltung zwischen KRT und Gemeinde am 20.11.2016 in unserem Bürgerhaus durchgeführt und fand großen Anklang in der Bürgerschaft und bei unseren Flüchtlingen. Etwa 100 Teilnehmer waren anwesend.

Nach der allgemeinen gegenseitigen Begrüßung eröffnete Bürgermeister Patric Müller die Veranstaltung, gefolgt von Grußworten von Frau Hartmann-Graham von der Kreisverwaltung Ingelheim sowie Frau K. Keller und Charles Franck vom hiesigen "KRT" als auch von Ahmad Al Alali in arabischer Sprache. Nach regen Diskusionen wurde dann das Büffet eröffnet, gestiftet vom
Restaurant "im Bohland" ergänzt um Kuchen und Gebäck unseres Landfrauenvereins sowie auch landesspezifischen Speisen (syrisch, pakistanisch, afghanisch, eritreisch, somalisch) unserer Flüchtlinge. Ziel dieser Veranstaltung war die Begegnung mit den bereits anerkannten, neuen Nachbarn, sowie den asylsuchenden Flüchtlingen. Das Zusammentreffen und das gemeinsame Essen wurde genutzt, Vorurteile ab- und neue Freundschaften aufzubauen. Ingesamt eine förderliche und willkommende Veranstaltung, die auch Spontan-Spenden von insgesamt 525 € erbrachte, für die sich unser KRT herzlich bedankt.
Zur weiteren Information, klicken Sie bitte auf die Einladung zu diesem Brunch!

Hier eine Bilderauswahl zu diesem 2016er Brunch

 


Wi
r haben einen sog. Spielebahnhof für Flüchtlingskinder und -mütter ins Leben gerufen!
Aufgrund mangelnder Kapazitäten in unserem Gemeindekindergarten wurde die Initiative ‚Integration im Spielbahnhof‘ gegründet. Zunächst „nur“ für die betroffenen Kinder und Ihre Mütter gedacht, werden mittlerweile in den Räumen des Spielbahnhof e.V. (im Gebäude des alten Bahnhofs) nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch deren schulpflichtige Geschwister zusammen mit den Müttern betreut. Gemeinsames Spielen und Erlernen der deutschen Sprache sowie die Hausaufgabenbetreuung stehen hier im Mittelpunkt.

Aktuell betreuen 6 ehrenamtliche Damen das Projekt, das Dank der vom Spielbahnhof e.V. bereitgestellten Räumlichkeiten und Materialien, sowie der Geldspende des Musketier e.V. gut ausgestattet ist. Der Spielebahnhof findet täglich nachmittags statt. Interessierte Damen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, sind nach wie vor jederzeit als Unterstützung herzlich willkommen.
Melden können Sie sich bei: Claudia Deubel, 06135 – 704538.

Der Spielebahnhof in Aktion


Internationaler Ballsport

Im November 2015 wurde eine Sportgruppe beim TUS Gau-Bischofsheim initiiert, die den hier lebenden Flüchtlingen und Asylsuchenden Gelegenheit bietet, in der „Bischemer Hall“ regelmäßig, inzwischen verschoben auf jeden Samstag von 17:00 - 19:00 Uhr, Sport zu betreiben.
Nach einem warming-up wird dabei auf Wunsch der Teilnehmer meist Hallenfußball gespielt, hin und wieder auch Basketball. Von den neuen Mitbürgern aus Syrien, Pakistan, Eritrea und Afghanistan wird dies gerne angenommen und bietet eine weitere Alternative zur Integration in Gau-Bischofsheim.
Durch Spenden sowohl von der örtlichen CDU, als auch vom Landessportbund konnten zwischenzeitlich Sportkleidung, Hallensportschuhe, sowie Sportmaterial angeschafft werden.
Alle Teilnehmer sind beim TUS beitragsfreie Mitglieder und damit auch versichert, falls es einmal zu Verletzungen kommen sollte.
Die Sportgruppe ist für alle Menschen in Gau-Bischofsheim und der Verbandsgemeinde offen. Interessenten kontaktieren bitte Charles Franck 06135-3920.



Die Arbeitsgruppe "KRT" mit ihrem Stand auf dem Weihnachtsmarkt 2015 befaßte sich mit der vielseitigen Aufgabenstellung in unserer Gemeinde, mit der Vorstellung seiner Aktivitäten, der Hilfemöglichkeiten und seiner Ansprechpartner. Großen Raum wurde der Vorstellung unserer Flüchtlinge gegeben.
Das primäre Ziel war, den asylsuchenden Menschen ein Gesicht zu geben, deshalb auch "Nachbarn stellen sich vor" oder auch "aus Flüchtlingen werden Nachbarn... aus Nachbarn werden Freunde". Ingesamt fand der Stand guten Zulauf und hohes Interesse bei den Besuchern.



Ein "
Interkultureller Brunch mit Informationen und Begegnungen", wie im Protokoll 2015-03 angedeutet, ist nun für den 26.04.2015
ab 11:00 Uhr im Bürgerhaus Gau-Bischofsheim unter unserer Federführung geplant. Hier die Einladung zum Brunch.

Hier der Bericht über den durchgeführten "Interkulturellen Brunch" in Gau-Bischofsheim, der großen Anklang in der Bürgerschaft fand und bei allen Beteiligten als voller Erfolg bewertet wurde.


Dr. Anwahr
Alhaj Khalaf
Jürgen v.d.
Wense
Kathrin
Keller


Unser Spendenaufruf an alle Vereinsmitglieder vom 23.02.15 erbrachte insgesamt eine Summe von € 2336,50, die nun für allgemeine, immer wieder anfallende Kosten zur Unterstützung unserer Flüchtlinge zur Verfügung steht. Ausgaben daraus werden durch Rechnungen oder sonstige Belege mit zwei Unterschriften aus dem Kreise der KRT Aktiven und eines Vereinsvorstandes freigegeben.