Die Große Waage im Dorfzentrum | |
Stand des Projektes per Oktober 2016:
Stand des Projektes per April 2016: Stand des Projektes per November 2015: Die Restaurierung musste gegenüber der ursprünglichen Planung in viel größerem Maße stattfinden und die große Waage ist nun zu einem historisches Kulturgut geworden in der Mitte unseres Ortes. Die Waage ist wieder voll funktionsfähig, wie vor 100 Jahren. Viele Ehrenamtliche haben daran mitgewirkt, herzlichen Dank dafür. Der Verkehrsverein zusammen mit den "Kümmerern" wird jedem Spender eine Bestätigung seiner Unterstützung in Form eines Aktiendokumentes Stand des Projektes per August 2013: |
|
|
|
Bei unserem Bürgerfest am 27.7.2013 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Waage und des 10-jährigen Bestehens des Vereins "Bürger für Gau-Bischofsheim e.V." wurde die Waage wiederum symbolisch genutzt durch Wiegen des nebenan gezeigten, hiesigen Pferdes zusammen mit einer Reihe von Personen. Für das Erraten des Wiegeergebnisses gab es 3 Wein-Preise. Wir konnten feststellen, dass die Waage wirklich reparaturbedürftig ist und für weitere Generationen erhalten und wieder instand gesetzt werden sollte. Die Beläge der Waage sind morsch und die seitliche Winkeleinfassung ist defekt. Die Waage muss aus der Verankerung gehoben werden, mit Eichenholzbohlen belegt und gleichzeitig vom Eichamt justiert werden. Die geplanten Maßnahmen werden auf ca. 3800 € beziffert, von denen 50 % als Förderung beantragt werden. Ein entsprechender Antrag ist bereits erstellt und eingereicht worden. Die restlichen 50 % der Kosten werden von unserem Verein durch Eigenleistungen und Spenden beigesteuert. Die Realisierung beginnt nach der Zusage der Förderung. |
|
Bei der gründlichen Untersuchung des Unterbaues der Waage stellte sich leider heraus, dass ein wesentlich höherer Sanierungsaufwand ansteht. Zwischen dem Verkehrsverein und unserem Verein wurde in der Mitgliederversammlung am 26.11.14 entschieden, das Projekt aufzuteilen. Die bis dahin durchgeführten Aufwendungen (Lieferung der Holzbalken - 1410 € - und 14 Stunden Arbeitsaufwand) werden abgeschlossen und gegen die bewilligte Ehrenamtsförderung abgerechnet. Dies erfolgte im 1. Q. 2015. Daraus erhielt unser Verein 705 € von der Kreisverwaltung, d.h. 50 % der Holzkosten. Alle weiteren Aktivitäten zur Sanierung der Waage liegen in der Zuständigkeit des Verkehrsvereins, der seinerseits einen neuen Antrag auf Ehrenamtsförderung gestellt hat und der im März 2015 für einen Zuschuss von 8000 € von der Kreisverwaltung genehmigt wurde. Wir haben dem Verkehrsverein weiterhin unsere Unterstützung bei den Sanierungsarbeiten zugesagt.
|