Park im Unterhof | ||
|
Bürger packen wieder an, am Samstag, den 05.03.2005. Ein historisches Anwesen von Gau-Bischofsheim liegt mitten im Dorf: der Unterhof. Alte Bausubstanz und neue Architektur sind harmonisch integriert und grenzen an einen Park, der der evangelischen Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde gehört. Dessen Baumbestand wurde in den letzten Jahren durch extrem trockene und z.T. heiße Sommer sehr in Mitleidenschaft gezogen. 15 von 76 Bäume waren abgestorben und bildeten durch herabstürzende Astpartien eine Unfallgefahr. |
|
Der Verein „Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.“ hat sich mit den Eigentümern
des Freigeländes und mit der Umweltbeauftragten der VG Bodenheim
abgestimmt und mit selbstloser Unterstützung der ortsansässigen Garten-
und Landschaftbaufirma, H.v.d.Wense, einen Plan vorgelegt, den Park
attraktiver zu gestalten. In einem ersten Schritt wurden die abgestorbenen
Bäume in Eigenhilfe entfernt, das Holz so weit möglich verwertet
bzw. entsorgt. Zwei dieser Bäume wurde stehen gelassen, um den Lebensraum
dort nistender Spechte nicht zu stören. Am Wochenende haben sich
16 tatkräftige Helfer samt Gerätschaft (Spaten, Traktor und Rolle)
getroffen, um unter Anleitung der Fa. H.v.d.Wense, die kostenfrei
Minibagger, Radlader und Kettensägen zur Verfügung gestellt hat,
aufzuräumen. Dabei konnten auch die winterlichen Verhältnisse die
Arbeiten nicht stören, zumal die Mannschaft durch heiße Getränke
und einen zünftigen Imbiss bestens versorgt wurde. Restarbeiten werden
am kommenden Samstag zu Ende geführt. Im Frühjahr und Herbst sollen dann die Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt
werden. Auch hierbei ist wieder an uneigennützige Hilfe und auch
evtl. Baumspenden der Bürger gedacht. Der Verein „Bürger für Gau-Bischofsheim“
hat sich über die gute und aktive Resonanz in der Bevölkerung gefreut
und hofft auf die weitere Unterstützung engagierter Bürger. |
||
![]() |
Im November 2005 war es dann soweit: Fleißige Helfer haben drei Bäume gepflanzt, die gespendet wurden von >> der evangelische Kirchengemeinde >> dem TuS Gau-Bischofsheim (zur Erinnerung an die Bolzplatzaktion) >> der FDP Ortsgruppe >> Auch die Eulefonscher wollten sich beteiligen und haben einen weiteren Baum am 1.4.06 gepflanzt. |
|
Mit Steinen, gestiftet von Harald Hübner, schwerem Gerät, kostenfrei
beigestellt von Fa. Hubertus von der Wense, und Muskelarbeit von
engagierten Bürgern wurde unter fachkundlicher Anleitung von Jürgen
von der Wense der Maueraufbau am 1.4.06 abgeschlossen und der Kräutergarten
mit Humuserde aufgefüllt. Die Landfrauen waren sehr angetan und planen als kleines Dankeschön für den Sommer ein kräuterbasiertes Fest. |
Samstag, den 25.03.06 und 1.4.06 |
|
![]() |
Der Kräutergarten, unterhalb der Terasse des Bürgerhauses, geschützt von der Wetterseite, der Sonne ausgesetzt, besonders geeignet für das Wachstum vielfältiger Küchenkräuter, steht den Landfrauen zur Nutzung und Pflege zur Verfügung. Wieder ist ein "gutes Stück" für die Gemeinschaft unserer Bürger geschaffen worden. |