Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.
Pieta

Altes Muttergottesbild erstrahlt in neuem Glanz

Ein fast 600 Jahre altes Muttergottesbild mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß (Pietà genannt) steht seit Generationen in einem Altärchen in der Giebelwand eines alten Häuschens in der Langstraße in Gau-Bischofsheim. Dieses Holzbildnis wird von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, denn wenige Menschen interessieren sich heute noch für Heiligenfiguren, zumal wenn sie noch gut versteckt in der Giebelwand eines Hauses stehen.

Diese alte, gotische Plastik, aus Holz geschnitzt, wurde in den 50er Jahren vom Geistlichen Rat Dr. August Schuchert eingehend überprüft, wobei er zu dem Ergebnis kam, dass diese Figur um 1410 entstanden sein könnte und als Schnitzwerk der bäuerlichen Kunst zuzuordnen ist.

Der Verein "Bürger für Gau-Bischofsheim", der sich gemäß seiner Satzung auch um die Erhaltung kultureller Werte bemüht, erfuhr von der Eigentümerin, dass diese Skulptur in ihrer Substanz sehr gelitten hat. Daher beschloss man gemeinsam, eine Restaurierung in die Wege zu leiten. Eine große Hilfe für uns alle war, dass uns der Kirchenrestaurator Peter Laros aus Bodenheim beraten hat und Vorschläge für die sachgemäße Restaurierung der Pietà machte. Sein Angebot wurde angenommen, und alle Gau-Bischofsheimer können sich nun über ein in neuem Glanz erstrahltes Kunstwerk freuen.

Bevor sie an ihren alten Standort im kleinen Altärchen in der Giebelwand des Hauses in der Langstraße zurückkehrte und um sie besser sichtbar zu machen, wurde sie für die Bevölkerung während der Karwoche in der Gau-Bischofsheimer Kirche Sankt Petrus ausgestellt.

Vor der Restauration

Das fertige Produkt, unsere Pieta!

Während der Restauration