Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.
Schweiz-Reise inkl. Glacier- und Bernina Express
5-Tages-Reise vom 01. – 05.08.2008
Einige der Mitreisenden hatten ja gedacht, die Schweiz schon zu kennen, doch selbst diejenigen waren nach fünf Tagen klüger. Denn die gut 40 Teilnehmer, die der Einladung des Vereins "Bürger für Gau-Bischofsheim" gefolgt waren und zu einer Erlebnisreise in die faszinierenden Bergregionen der Schweiz aufgebrochen waren, erhielten vor Ort neben einem hochkarätigen, touristischen Programm zusätzlich auch kenntnisreiche Erläuterungen zu Land und Leuten, zu Politik und Schweizer Lebensart.
Zermatt mit dem berühmten Matterhorn und St. Moritz im Ober-Engadin waren die Stationen, von denen aus Günter Altenburg Exkursionen vorbereitet hatte. So z.B. eine Fahrt mit der Zahradbahn zum 3100 m hohen Gornergrat, einer Aussichtsplattform grandiosen Ausmaßes mit einer fantastischen Rundumsicht auf ca. 30 schneebedeckte Berge über 4000 m Gipfelhöhe in gleißender Sonne. Eine achtstündige Fahrt im verglasten Panoramawagen des exklusiven Glacier-Expresses, entlang einer in der Sonne weiß-glitzernden Schnee- und Gletscherlandschaft. Im "langsamsten Schnellzug der Welt", wie sich der Glacier-Express auch nennt, ging die Fahrt durch das Wallis nach Graubünden mit dem bekannten Engadiner Hochtal, von Zermatt über Chur ins mondäne St. Moritz. Vorbei an der imposanten Rheinschlucht, über abenteuerlich anmutende Brücken und Viadukte, die als bahntechnische Meisterleistungen gelten.
Dessen nicht genug, zog es die Gau-Bischofsheimer auch bis in die Bergwelt Norditaliens, diesmal im Bernina-Express und bis ins italienische Tirano, ein mittelalterlicher Handels-und Verkehrsplatz mit Piazzen, Pizzen, Pasta und Eisbars. Von dort zurück nach St. Moritz im Reise-Bus, der noch höher als der Bernina-Express fahren konnte, über Bergpässe und-seen vorbei am Bernina Bergmassiv, das teilweise in den Wolken lag.

Als Glücksfall für die Reisegruppe entpuppte sich Benno Barthelmann, der seit Jahren seine weltmännische Erfahrung sowie seine schriftstellerischen Fähigkeiten in den Dienst des Gau-Bischofsheimer Bürgervereins stellt. Rund 10 Jahre lebte und arbeitete er in verantwortlicher Position in der Schweiz und konnte so ausgiebig in seinem "geistigen Zettelkasten" kramen, der gefüllt war mit Zahlen und Fakten zur Situation der Schweiz und deren Beziehungen zur Europäischen Union. Und immer wieder waren es auch persönliche Erlebnisse, die er zum Amüsement der Reisegruppe in kleinen Anekdoten darbot.

Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise

Anreise vom Abfahrtsort  in das autofreie Zermatt. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Zermatt Aufenthalt
Unternehmen Sie heute einen Bummel durch die 600 Meter lange Dorfstraße. Sie verbindet den Bahnhof mit dem Marktplatz. Hier wechseln sich Hotels und elegante Läden in harmonischer Weise mit alten reizvollen Dorfhäusern ab. Am Marktplatz befinden sich noch sechs alte Dorfhäuser und der Murmeltierbrunnen und an der Vispabrücke finden Sie den Bergsteigerfriedhof. Bei schönem Wetter (am besten vormittags) sollten Sie unbedingt mit der Gornergratbahn in 45 Minuten auf den Gornergrat hinauffahren (Extrakosten ca. 50 €), Sie werden mit einer phantastischen Aussicht belohnt. Abendessen und Übernachtung in Zermatt.
3. Tag: Glacier-Express im 2. Klasse Panoramawagen von Zermatt nach St. Moritz
Morgens Abfahrt mit dem Glacier Express vom Bahnhof Zermatt. Sie haben reservierte Plätze im 2. Klasse Panoramawagen. Sie starten mit dem weltberühmten Glacier-Express zum einmaligen Reiseerlebnis durch reine Natur mit würzigen und urigen Bergwäldern, stillen Alpweiden, rauschenden Bergbächen und verschwiegenen Bergtälern durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz. Am späten Nachmittag Ankunft in St. Moritz dem mondänen Ferienort im Engadin mit den namhaften Dreitausender Piz Nair, Rosatsch und Corvatsch. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Fahrt mit dem Bernina-Express
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Pontresina, wo Sie mit dem Berninaexpress nach Tirano in Italien fahren. Sie sehen phantastische Landschaftsbilder und überwältigende Bergmassive. Ankunft in Tirano ca. 14.00 Uhr. Danach gemütliche Rückfahrt mit dem Bus, Abendessen und Übernachtung in St. Moritz.
5. Tag: Heimreise
Rückfahrt mit dem Bus in die Heimat und Ende einer traumhaften Urlaubsreise.

Preise: pro Person im DZ 599,– €, Aufpreis Einzelzimmer 65,– €

Insgesamt eine unvergessliche Reise in die Schweizer Bergwelt mit besonderen Eindrücken, wie sie weiter oben beschrieben sind.