Schweiz-Reise inkl. Glacier- und Bernina Express |
5-Tages-Reise vom 01. – 05.08.2008 |
Einige der Mitreisenden hatten ja gedacht, die Schweiz
schon zu kennen, doch selbst diejenigen waren nach fünf Tagen klüger.
Denn die gut 40 Teilnehmer, die der Einladung des Vereins "Bürger
für Gau-Bischofsheim" gefolgt waren und zu einer Erlebnisreise
in die faszinierenden Bergregionen der Schweiz aufgebrochen waren,
erhielten vor Ort neben einem hochkarätigen, touristischen Programm
zusätzlich auch kenntnisreiche Erläuterungen zu Land und Leuten, zu
Politik und Schweizer Lebensart. Zermatt mit dem berühmten Matterhorn und St. Moritz im Ober-Engadin waren die Stationen, von denen aus Günter Altenburg Exkursionen vorbereitet hatte. So z.B. eine Fahrt mit der Zahradbahn zum 3100 m hohen Gornergrat, einer Aussichtsplattform grandiosen Ausmaßes mit einer fantastischen Rundumsicht auf ca. 30 schneebedeckte Berge über 4000 m Gipfelhöhe in gleißender Sonne. Eine achtstündige Fahrt im verglasten Panoramawagen des exklusiven Glacier-Expresses, entlang einer in der Sonne weiß-glitzernden Schnee- und Gletscherlandschaft. Im "langsamsten Schnellzug der Welt", wie sich der Glacier-Express auch nennt, ging die Fahrt durch das Wallis nach Graubünden mit dem bekannten Engadiner Hochtal, von Zermatt über Chur ins mondäne St. Moritz. Vorbei an der imposanten Rheinschlucht, über abenteuerlich anmutende Brücken und Viadukte, die als bahntechnische Meisterleistungen gelten. |
![]() |
Dessen nicht genug, zog es die Gau-Bischofsheimer auch
bis in die Bergwelt Norditaliens, diesmal im Bernina-Express und bis
ins italienische Tirano, ein mittelalterlicher Handels-und Verkehrsplatz
mit Piazzen, Pizzen, Pasta und Eisbars. Von dort zurück nach St. Moritz
im Reise-Bus, der noch höher als der Bernina-Express fahren konnte,
über Bergpässe und-seen vorbei am Bernina Bergmassiv, das teilweise
in den Wolken lag. Als Glücksfall für die Reisegruppe entpuppte sich Benno Barthelmann, der seit Jahren seine weltmännische Erfahrung sowie seine schriftstellerischen Fähigkeiten in den Dienst des Gau-Bischofsheimer Bürgervereins stellt. Rund 10 Jahre lebte und arbeitete er in verantwortlicher Position in der Schweiz und konnte so ausgiebig in seinem "geistigen Zettelkasten" kramen, der gefüllt war mit Zahlen und Fakten zur Situation der Schweiz und deren Beziehungen zur Europäischen Union. Und immer wieder waren es auch persönliche Erlebnisse, die er zum Amüsement der Reisegruppe in kleinen Anekdoten darbot. |
Reiseverlauf: Preise: pro Person im DZ 599,– €, Aufpreis Einzelzimmer 65,– € Insgesamt eine unvergessliche Reise in die Schweizer Bergwelt mit besonderen Eindrücken, wie sie weiter oben beschrieben sind. |
![]() |