Energie-Einsparung in unseren Häusern |
Wie im Amtsblatt angekündigt, haben wir am 30.9.16 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus das Thema “Energieverbrauch in unseren Haushalten” zusammen mit Firma BERG + SOHN erneut aufgegriffen und dazu alle interessierten Bürger eingeladen. Insgesamt fand die Veranstaltung großen Anklang. Mehr als 50 Teilnehmer waren anwesend und nahmen regen Anteil an der breit angelegten Diskussionsrunde. Das Motto war: Optimierung und Modernisierung von Heizungsanlagen Es ging um die Vorstellung neuer Heizungssystemen wie: 2. Mikro BHKW (Blockheizkraftwerk) 3. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen, ein per Software-Programm unterstütztes Verfahren, das Einsparungen im Bereich von 5-10% an Öl oder Gas erbringen kann. 4. Förderung durch KFW und KWKG bis zu ca. 12000 € bei einer Installation einer Vitovalor Anlage zur Wärme- und Stromerzeugung. 5. Energieberatung Firma Berg steht für weitergehende Informationen und Angebotserstellung als Fachbetrieb für diese modernen Konzepte gerne zur Verfügung. |
Integriertes Klimaschutz-Konzept |
Unser Projekt "Energieeffizienz" hat sich inzwischen erweitert und wird als "integriertes Klimaschutzkonzept" auf dem Niveau unserer Verbandsgemeinde weitergeführt. Die Verbandsgemeinde Bodenheim möchte sich ambitionierte Ziele im Klimaschutz setzen und somit aktiv die Energiewende in Deutschland unterstützten. Wir haben uns entschlossen, an dem inzwischen erstellten Konzept unter dem Aspekt der Bürgerbeteiligung und der Verbesserung der Energienutzung und Emmissionsreduzierung aktiv mitzuarbeiten. Unser Ziel ist es nach wie vor, mögliche Reduzierungen des Energiebedarfs nicht nur in öffentlichen Einrichtungen, sondern auch in privaten Haushalten anzugehen, wobei wir Gas und Strom besonders im Fokus haben. Motivation und Ziel unserer Verbandsgemeinde Bodenheim ist es, die CO2eq.-Gesamtemissionen im Verbandsgemeindegebiet maßgeblich zu senken. Damit einhergehend soll die Abhängigkeit von Energieimporten durch die Erschließung und Nutzung regionaler Ressourcen reduziert werden. Die Verbandsgemeinde möchte im Kreis Mainz-Bingen wesentlich zum Ziel der CO2eq.-Einsparung beitragen. Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes wird ein Maßnahmenkatalog erstellt, der die folgenden Bereiche umfasst: |
Energie-Effizienz |
Wir treten ein für eine effiziente Energieversorgung: Angeregt durch die erst kürzlich für lange Zeit erfolgte Vergabe
der Stromkonzession in unserer Gemeinde und die stetig steigenden
Preise für unsere Energie plädieren wir für neue, zukunftsweisende
Lösungen, um uns nicht mehr durch Fremdbestimmung gängeln zu lassen.
Das ist einfacher gesagt als getan und bedeutet einen langen und
aufregenden Weg. |
![]() |
Wir sind noch weit davon entfernt in
unserer Region, nur von erneuerbaren Energien zu leben (21%). Unsere Vision ist es eine weitgehende eigenständige und unabhängige Energieversorgung für unsere Gemeinde respektive Verbandsgemeinde auf die Beine zu stellen, um den Weg in regenerative Energien zu forcieren zum Vorteil der Bewohnerschaft. |