PC Unterstützung in Gau-Bischofsheim
für Jedermann für private / persönliche Zwecke |
Unser Verein erneuert und aktiviert das Angebot, Hilfesuchenden den Umgang mit dem PC oder Laptop unentgeltlich und ganz individuell näher zu bringen, wenn dafür Bedarf und Interesse besteht. Grundsätzlich ist vom Bürgerverein folgendes Konzept für die Heranführung an die PC-Benutzung vorgesehen, und dies ist ein keiner Weise ein Dienstleistungsgeschäft:
1. Personen, die schon einen PC / Laptop besitzen und noch Schulungsbedarf
haben.
2. Personen ohne PC / Laptop, die gerne die PC Nutzung anstreben und erlernen
wollen.
Zu 1.
Da wir in Gau-Bischofsheim leider keine Schulungseinrichtung mit mehreren
PC’s und zentralem PC mit Projektor (was für die gleichzeitige Schulung
mehrerer Personen notwendig ist) zur Verfügung stellen können, wird diesem
Personenkreis mit gewissen PC-Kenntnissen der Besuch einschlägiger Kurse
bei der Volkshochschule in Nackenheim und Ober-Olm empfohlen, um die
Kenntnisse auszuweiten und wirklich Spaß beim Arbeiten mit dem PC zu
erzielen. Diese Kurse sind an feste Termine gebunden und auch kostenpflichtig,
siehe das jeweilige Programmangebot.
Darüber hinaus kann nach erfolgter Teilnahme am VHS-Programm individuelle Hilfestellung vor Ort, also beim Schulungsbedürftigen zu Hause, gemäß individueller Absprache, angeboten werden. Unser Verein stellt diese Hilfe kostenfrei zur Verfügung.
Zu 2.
Wer noch keinen PC besitzt aber allzu gerne den Umgang und die Nutzung
eines PC’s erlernen möchte, dem kann eine ganz individuelle Schulung
gemäß individueller Absprache mit bestimmten Personen (Senioren in Gau-Bischofsheim
= Trainer) angeboten werden entweder zu Hause beim Schulungsbedürftigen,
wenn ein modernerer PC vorhanden ist oder angeschafft wird oder zu Hause
beim Trainer, um das Interesse zu festigen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Es muss aber von vorne herein klar sein, dass ein PC angeschafft werden
muss, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Für die Anschaffung eines heute gängigen, neuen PC-Systems muss mit Folgendem
gerechnet werden:
1. der PC selbst ca. 550 Euro (beinhaltet auch die Basis Software)
2. ein 19 Zoll TFT Bildschirm ca. 200 Euro
3. ein Drucker ca. 50 Euro (Minimum)
4. für einen Laptop ist mit ca. 600 Euro zu rechnen.
Damit ist der PC leider noch nicht internet-tauglich, aber voll ausgestattet
für die übliche private, häusliche Nutzung jedoch ohne Internet-Nutzung.
Ein Internetzugang ist aber heutzutage mehr als sinnvoll.
Internet:
Für die Nutzung des Internets mit parallelem Telefonanschluss ist eine
sog. DSL-Verbindung sinnvoll. Dafür fallen bei Telekom folgende Kosten
an:
Die Bereitstellung, wenn man schon Telekom-Kunde ist, ist kostenfrei.
Ist man noch kein Telekom-Kunde, beträgt der einmalige Bereitstellungspreis
69,95 € inkl. Mwst.
Die monatliche Gebühr für Telefon- und Internetbenutzung kostet als sog.
Flatrate 34,95 € inkl. Mwst. für eine Übertragungs-geschwindigkeit von
bis zu 16 MBit/Sek. (ist in unserem Ort verfügbar, bekannt als schnelles
DSL).
Für den erforderlichen „Router“, der die online-Datenverbindung ins Internet
herstellt, fällt eine monatliche Miete von 3,95 € inkl. Mwst an, oder man
kann den Router auch für
ca. 130 € und mehr käuflich erwerben, was sich aber nicht empfiehlt. Der
erforderliche sog. Splitter wird von der Telekom kostenfrei bereitgestellt.
Sollte
der Anschluss nicht privat installiert werden können, bietet die Telekom
diese Installationsarbeit für 100 € inkl. Mwst als Festpreis an.
Wissensvermittlung:
Die Wissensvermittlung und Unterstützung umfasst das, was für den sog.
Hausgebrauch benötigt wird, wie:
>> Das Windows Betriebssystem
>> Umgang mit Textsystem, Schreiben von Briefen und sonstigen Texten, Einfügen
von Bildern und Tabellen, etc.
>> Umgang mit sog. Pdf -Dateien(schreibgesicherte Dokumente)
>> Umgang mit Tabellenprogrammen
>> Digitale Fotos und deren Handhabung
>> Präsentationen für unterschiedlichste Zwecke
Wissensvermittlung und Unterstützung für die Nutzung des Internets:
>> Emails: Schreiben, Einfügen von Anlagen, Versenden, Empfangen, Speichern,
Drucken, Löschen
>> Surfen im Internet, Umgang mit Suchmaschinen, Buchen von Tickets, Kaufen
und Verkaufen von Artikeln, etc.
>> Eventuell Online-Banking, d.h. Banküberweisungen von zu Hause aus
Nächste Schritte:
Interessierte Personen melden sich bei B. Barthelmann, Tel. 06135-8741
Individuelle Vorgehensweise wird mit Interessenten besprochen, abhängig
von den Gegebenheiten (PC vorhanden oder nicht). PC Anschaffung ist jedoch
letztlich erforderlich.
Individuelle Schulung oder Hilfestellung wird aufgenommen. Trainer sind
zunächst:
B. Barthelmann (Tel: 06135-8741) und H.-E. Jacobs (Tel: 06135-80371).