Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.
Nachbildung des "Alten Ortswappens"

Um dem Witterungsverfall des restaurierten und weiter unten dargestellten Wappensteines zu begegnen, haben wir uns für die Schaffung eines neuwertigen Duplikates entschieden, das im Treppenhaus des Bürgerhauses fest und dauerhaft installiert und der Bürgeschaft übergeben wird.


Die vom Nackenheimer Steinmetzmeister Rainer Knußmann geschaffene Nachbildung des Ortswappens von 1651 wurde am Montag, dem 11.06.18 um 18:30 Uhr im Beisein unseres Ortsbürgermeisters Patric Müller an die Gemeinde übergeben.

Diese Nachbildung des Ortswappens - dessen Original an der Mauer des Anwesens Wein- und Sektgut Oberst Schultz angebracht und dem Verfall durch die Witterung ausgesetzt ist - wird ihren Platz im Treppenaufgang des Bürgerhauses finden. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass die Erinnerung an das Relikt von 1651 nicht verloren geht. Dieses Relikt war die Vorlage für unser heutiges Ortswappen, siehe auch unter PROJEKTE / Altes Ortswappen. Diese Nachbildung wurde im Rahmen der Ehrenamtsförderung des Landkreises mit 880 € unterstützt; der Eigenanteil des Vereins beträgt nur 480 €.


Restauration des "Alten Ortswappens"

Der in der Gartenmauer des Anwesens Wein- und Sektgut Oberst Schultz befindliche Wappenstein wurde durch Witterungseinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen und musste dringend restauriert werden. Der aus dem Jahr 1651 stammende Wappenstein steht unter Denkmalschutz und wurde nach 1945 als Grundlage für die Neugestaltung des Gau-Bischofsheimer Wappens genutzt.

Eine am 13.03.1976 von der MAZ erstellte, geschichtliche Darstellung des Wappensteines kann hier eingesehen und ausgedruckt werden.

Nach Abstimmungsgesprächen mit der Familie Schultz, der "Unteren Denkmalschutzbehörde" der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und des Steinmetzmeisters Rainer Kußmann aus Nackenheim, wurde uns letztlich am 16.02.2016 die schriftliche Genehmigung der Kreisverwaltung für die Restauration des Wappensteines erteilt. Bei dieser Restauration wurden vorhandene, vorwiegend witterungsbedingte Schäden und provisorische Ausbesserungen aus früheren Jahren fachgerecht beseitigt, wobei bewußt keine chemischen Konservierungsstoffe verwendet wurden.
Der Auftrag an Hr. Knußmann erfolgte am 17.02.2016., die Restauration wurde Ende August 2016 abgeschlossen, die Kosten in Höhe von 214 € trägt unser Verein.

Da der Stein an seinem jetzigen Standort auch weiterhin der Witterung ausgesetzt ist, sind langfristige Schäden vorprogrammiert. Unser Verein wird im Dialog mit der Familie Schultz, der Unteren Denkmalschutzbehörde der Kreisverwaltung und der Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim nach einer Lösung suchen, dieses Gau-Bischofsheimer "Urwappen" auch für nachfolgende Generationen in unserer Gemeinde zu erhalten.

 

Der Wappenstein vor der Restauration Der neu eingesetzte Wappenstein nach der Restauration