Bürger für Gau-Bischofsheim e.V.
Strategische Dorfentwicklung
Wir sind heute eine Gemeinde, die leider unter die Zahl von 2000 Einwohnern gerutscht ist. Das hatte Folgen, zum Beispiel die Schließung der Postfiliale. Durch das Neubaugebiet an der Steig kann diese Entwicklung wahrscheinlich angehalten und eventuell umgekehrt werden.
Aber: Wohin wollen wir uns entwickeln? Wie soll es in 20 Jahren bei uns aussehen? Wie sieht unsere Zukunft aus? Zusammen mit dem Gemeinderat, den übrigen Vereinen und den Bürgern wollen wir darüber diskutieren, wo wir unsere Ziele setzen. Bleiben wir ein
„verträumter Weinort“ oder wollen wir uns weiter entwickeln und wenn ja, wie? Andere umliegende Gemeinden lassen sich von einem externen Moderator inspirieren. Wir auch? Wir sind der Auffassung, dass wir in unserer Gemeinde genügend Potential haben, solchen Fragen zunächst selbst nachzugehen, und, falls keine konkreten und zielführenden Aussagen gemacht werden können, auch externen Rat einholen können.
Die möglichen, beteiligten Akteure:


Mögliche bauliche Entwicklung als Orientierung:
Will man die Ziele der Ortsentwicklung mit Ihren Baugebieten für die nächsten 20 Jahre festlegen, so müßte man die Integration des Küchelberg mit dem alten Ortskern östlich an dieser Trasse weiter verfolgen. Und es ergäbe sich eine neue Tangente östlich ggf. verbunden mit einer Umlegung der K 47 (Lörzweiler Str.) und somit einer Entlastung des Orts für den Durchgangsverkehr. Heisst aber auch, dass Äcker, Wiesen und Weinberge der Infrastruktur zum Opfer fallen würden! Wollen wir das ?? Diskutieren Sie, helfen Sie uns und geben Sie uns Ihre Ideen weiter, was wir in Zukunft wirklich wollen.
Unsere Nachbargemeinde macht es uns gerade vor. Hier wird ein seniorengerechtes Wohnhaus erstellt. Genau an der Grenze zu Gau-Bischofsheim. Dies und mehr Möglichkeiten sollten wir erörtern mit Ihnen, dem Ortsbürgermeister, dem Gemeinderat, der Verbandsgemeinde-Verwaltung und allen an der Dorfentwicklung Interessierten.
Genauso wie das Projekt eines Einkaufsmarktes, an welchem sich der Bürgerverein aktiv und gerne beteiligt. Wie es aussieht nimmt doch dieses Projekt Fahrt auf und wir können die Politik bewegen, im Sinne unseres Dorfes und der Dorfgemeinschaft mit Harxheim hoffentlich bald positiv darüber zu berichten.
Das Projekt Sporthalle und deren Sanierung nimmt ja nun seinen Lauf. Das Projekt Kindergarten ist noch in Diskussion und wird weiterhin eine bedeutende Rolle spielen.
Diese Darstellung der Aufgabenstellung kann hier nur eine grobe Orientierung sein, der sich der Verein "Bürger für Gau-Bischofsheim e.V." annehmen will.